top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen [Tanja Schultefrankenfeld], lizenzierte Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit (im Folgenden „Anbieterin“), und ihren Kundinnen, die Leistungen in Anspruch nehmen. Die Leistungen werden ausschließlich online erbracht. Mit Abschluss des Vertrages stimmen die Kundinnen diesen AGB zu.

​

 

2. Leistungsbeschreibung
Die Anbieterin bietet ganzheitliche Beratungsdienstleistungen für Frauen mit Adenomyose und Endometriose an. Ziel ist es, Kundinnen dabei zu unterstützen, Lebensfreude und Leichtigkeit (zurück) zu erlangen, ohne ausschließlich auf schulmedizinische Empfehlungen angewiesen zu sein.

​

Die Zusammenarbeit umfasst:

​

  • Wöchentliche Beratungscalls über Zoom,

  • WhatsApp-Support während der Zusammenarbeit,

  • Bereitstellung von ausgearbeiteten Dokumenten und teilweise Videomaterial.

 

Die Zusammenarbeit dauert in der Regel 3 bis 6 Monate.

​

 

3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, nachdem die Kundin ein individuelles Angebot, welches per E-Mail versendet wird, schriftlich per E-Mail bestätigt hat. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

​

 

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der individuellen Vereinbarung zwischen der Anbieterin und der Kundin. Die Bezahlung erfolgt wahlweise:

​

  • Einmalig als Gesamtsumme.

  • Bei einer 3-monatigen Zusammenarbeit in bis zu 4 monatlichen Raten.

  • Bei einer 6-monatigen Zusammenarbeit in bis zu 6 monatlichen Raten.​

 

Die Rechnungsstellung erfolgt bei Ratenzahlung jeweils monatlich durch die Anbieterin. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu zahlen. Zahlungen sind ausschließlich per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten.

Bei Zahlungsverzug behält sich die Anbieterin das Recht vor, die Leistungserbringung bis zur vollständigen Begleichung der offenen Rechnungen auszusetzen.

​

 

5. Widerrufsrecht
Kundinnen haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

​

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Kundinnen die Anbieterin mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail) über ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Kundin die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

​

Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das die Kundin bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.

​

Hat die Anbieterin auf ausdrücklichen Wunsch der Kundin bereits während der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung begonnen, so hat die Kundin der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vereinbarten Leistung entspricht.

​

 

6. Mitwirkungspflichten der Kundin
Die Kundin verpflichtet sich, aktiv an der Zusammenarbeit mitzuwirken, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Hierzu zählen insbesondere die Teilnahme an vereinbarten Zoom-Calls sowie das rechtzeitige Einreichen von erteilten "Hausaufgaben", erforderlichen Informationen oder Feedbacks.

​

Sollte die Kundin Termine nicht wahrnehmen können, hat sie die Anbieterin spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zu informieren. Andernfalls verfällt der Termin ohne Anspruch auf Ersatzleistung.

​

 

7. Haftungsausschluss
Die Beratungsleistung der Anbieterin ist kein Ersatz für medizinische oder therapeutische Behandlungen. Die Anbieterin stellt keine Diagnosen und gibt keine Heilversprechen. Die Kundin bleibt für ihre körperliche und geistige Gesundheit selbst verantwortlich.

​

Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vorliegt.

​

 

8. Datenschutz
Die Anbieterin verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kundinnen vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu verwenden. Weitere Informationen finden Kundinnen in der Datenschutzerklärung der Anbieterin.

​

 

9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

​

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Anbieterin, sofern gesetzlich zulässig.

​

 

Anbieterin:
Tanja Schultefrankenfeld
Ehlentruper Weg 85
33604 Bielefeld

Stand: 18.02.2025

bottom of page